HSC Aktuell 2007
Hier geht's zu den aktuellen Themen des Jahres 2008
31. Dezember 2007
![Guten Rutsch ins neue Jahr!](../pics/neujahr.gif) |
Der HSC wünscht allen Mitgliedern und Freunden einen guten Rutsch ins Jahr 2008! |
Im Jahr 2007 hat der HSC insgesamt 8 Freunde der schnellen Taste als neue Mitglieder gewonnen! |
Endspurt für den HSC-Marathon: Jetzt bleiben nur noch ein paar Stunden für die allerletzten QSOs! |
30. November 2007
Der HSC begrüßt wieder eine ganze Reihe neuer Mitglieder:
- Vitaly "Vit" Kuzmenko, RN3ANT ist HSC 1871
- Dave Bilson, MØIKE ist HSC 1872
- Gero Cammerad, DL3OCF ist HSC 1873
- Ernst "Ero" Rolf Olsen, LA4ZL ist HSC 1874
Herzlich willkommen im Club!
OM Helmut, OE1TKW, (844) hat sich den Sticker 3,5 + 7 MHz zu seinem WHSC-Diplom erarbeitet. Herzlichen
Glückwunsch!
Leider müssen wir mitteilen, daß OM Günther, DJ5GG (1743) die Taste für immer aus der Hand gelegt hat.
Das letzte HSC-Bulletin in diesem Jahr wird auf Kurzwelle ausgestrahlt von DLØHSC am 1. Dezember 2007
um 21 Uhr UTC auf 3.555 kHz in deutscher Sprache.
6. November 2007
Wir bedauern mitteilen zu müssen, daß vier unserer Mitglieder ihre Tasten für immer aus der Hand gelegt haben:
- OM Hans Georg, DL3BK (42) Mitglied aus dem Gründungsjahr des HSC
- OM Edmund, SP2HGG (777) über 32 Jahre aktives Mitglied und Sponsor
- OM Jens, OZ1CAR (1090), fast 25 Jahre Mitglied
- OM Eberhard, DJ2EB (1329), fast 22 Jahre Mitglied
Die Rufzeichenblöcke 4N und YZ wurden von Serbien/Montenegro an die ITU zurückgegeben. An deren Stelle
treten YT bzw. YU5. Folgende Rufzeichenänderungen unserer Mitglieder haben sich ergeben:
- HSC 1377 ex-YU7DR hat das neue Rufzeichen 4O7A
- HSC 1748 ex-T94YT ist jetzt T99Y
- HSC 1835 ex-4N1GM ist jetzt YU5GM
OM Peter, DL4FCH (1792), hat sich den 3,5-MHz-Sticker zum WHSC-Diplom erarbeitet. Herzlichen Glückwunsch!
15. Oktober 2007
Hier sind die Ergebnisse der ersten HSC-Kontestes vom Februar
2007. In der Klasse der HSC-Mitglieder gewann HA1CW (1744), und in der Non-Memberklasse
erreichte DJ6BQ den ersten Platz. Sieger der QRP-Klasse ist DL5CL
(1040) und in der SWL-Klasse erreichte DE3JLU (1214) als einziger Teilnehmer die Platzierung.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und vielen Dank für die Teilname an alle! Awdh am 4. November 2007 zum
zweiten Teil des HSC-Kontestes.
8. Oktober 2007
Der Deutsche Telegrafie Kontest hat einen neuen Manager. Bitte senden Sie die
Logs zwecks Auswertung an Wolfgang Schwarz, DK9VZ, In den Bleichwiesen 7,
D-65779 Kelkheim/Taunus. Bitte bevorzugt per E-Mail an die Adresse dtc@kontest.de senden.
Der nächste Kontest ist der HSC-Kontest am 4. November 2007.
Der HSC bedauert, daß leider einige OM die Taste für immer aus der Hand gelegt haben:
- OM Sigi, DL3AMA (517)
- OM Peter, DF6IN (1685)
- OM Mauro, I5YT (678)
Die Rufzeichen einiger Mitglieder haben sich geändert:
- HSC 1113 ex-9A4RU ist jetzt 9A4W
- HSC 1653 ex-UV6ARS ist jetzt RN6AH
- HSC 1687 ex-UR3IJC ist jetzt UU1CC
- HSC 746 ex-YZ1AA ist jetzt YT1E
- HSC 1701 ex-YT6Y ist jetzt 4O3A
28. August 2007
Hier sind wieder einige Updates aus den vergangenen Tagen:
- Heijo, DJ1OJ (368) teilte uns mit, daß er in seinem "Winterquartier" unter seinem Zweit-Rufzeichen
EA8OM QRV ist.
- Ladislav, ex-YU3OS (271) ist jetzt unter dem Rufzeichen S51OS in der Luft.
- Leider müssen wir davon ausgehen, daß AA8GQ (172) ex-DL9DQ schon vor einigen Jahren die Taste für immer
aus der Hand gelegt hat.
Das nächste HSC-Bulletin wird auf Kurzwelle von DLØHSC am 1. September 2007 um 20 Uhr UTC
auf 3.555 kHz ausgestrahlt.
17. August 2007
Der HSC hat wieder einige Neuigkeiten zu vermelden:
- OM Volker, DL8UVG hat sich den Sticker 3,5+7 zum seinem WHSC-Diplom erarbeitet.
- OM Jürgen, DJ4EY (1039) hat die Sticker 3,5 und 7 sowie 3,5+7 zu seinem
WHSC-Diplom erarbeitet.
Wir gratulieren beiden OM!
25. Juli 2007
Das WHSC-Diplom mit der Nummer 383 hat sich OM Manfred, DH2MS (1859) erarbeitet. Herzlichen
Glückwunsch!
18. Juli 2007
Die Internetseiten des HSC sind ab sofort unter der neuen Adresse
www.highspeedclub.org erreichbar. Weitersagen!
Von OK1RR erhielten wir die Nachricht, daß OM Zdenek, OK1PG (427), vor einer Woche leider die Taste für
immer aus der Hand gelegt hat.
Die seit längerem geplante DXpedition der FSDXA nach St. Brandon wird im September 18 Tage, über drei Wochenenden,
unter dem Rufzeichen 3B7C auf allen Amateurbändern zwischen 160 und
6 Meter aktiv sein, mit Betonung der niederfrequenten Bänder. Im Team sind auch die HSC-Mitglieder GM3POI (549) und
Jens, DL7AKC (1371) dabei.
7. Juli 2007
Liebe Freunde! Etwas überraschend hat der Provider der Domainweiterleitung "de.cx" seinen kostenlosen Dienst eingestellt.
Als kurzfristige Lösung ist nun die neue Einstiegsseite
http://hsc.clubpage.de aktiviert.
Allerdings wissen wir nicht, wie lange diese Weiterleitung (noch) funktioniert. Den direkten Einstieg auf die HSC-Webseiten
können Sie auch unter http://www.fmcnet.de/hsc finden.
In Kürze werden wir eine endgültige Einstiegsseite bekannt geben.
4. Juli 2007
OM Gert, DL2PA (1788) hat sich für sein WHSC-Diplom den Sticker 3,5 MHz erarbeitet. Herzlichen Glückwunsch.
Bereits im September 2005 hat Olaf, DL9AI, das Telegrafie-Buch "The Art & Skill of Radio Telegraphy" von William G.
Pierpont, NØHFF, ins Deutsche übersetzt. Olaf hat nun einige Korrekturen vorgenommen. Die
aktuelle Ausgabe steht hier zum herunter laden bereit. Es ist eine knapp 3.6 MB große
PDF-Datei.
19. Juni 2007
Mit OM Chris, G3SJJ begrüßt der HSC wieder ein neues Mitglied. Chris ist HSC 1870. Herzlich
willkommen!
Der HSC gratuliert OM Helmut, OE1TKW (844) zu den Stickern 3,5 und 7 MHz für sein WHSC-Diplom.
9. Juni 2007
Die 32. Internationale Amateurfunk-Ausstellung HAM RADIO findet statt vom 22. bis 24. Juni in Friedrichshafen.
Wie im letzten Jahr hat der HSC in Halle A1 wieder seinen Stand Nr 569. Alle Freunde der Telegraphie sind
herzlich eingeladen, uns dort zu besuchen, Bekannte und Freunde zu treffen und sich in das Gästebuch einzutragen. Dort
können Sie auch die aktuelle HSC-CD und Mitgliederlisten bekommen.
Weitere Meldungen:
- Rufzeichenänderung: DL1CC (1646) benutzt als zweites Rufzeichen G4MR
- Mit Bedauern müssen wir mitteilen, daß wir EA2AEK (1145), yl Merche, zu den Silent Keys zählen müssen. Merche
verstarb vor drei Wochen im Alter von nur 43 Jahren. Sie war 24 Jahre unser Mitglied. Die Silent Key-Liste wird ihr Andenken
bewahren.
25. April 2007
Der HSC begrüßt mit OM Jim, W9VNE ein neues Mitglied. Jim ist HSC 1869. Herzlich willkommen im Club!
13. März 2007
Mit OM Matt, DL1DTC, begrüßt der HSC ein weiteres neues Mitglied in seinen Reihen, und zwar Nr. 1868.
Matt hat sich seine sieben HSC-Vorschläge alle im Januar und Februar 2007 erarbeitet. Herzlich willkommen!
Weitere Meldungen aus den letzten Wochen:
- OM Gabor, YU7WJ (1589), ist jetzt auch als S57WJ QRV
- Der HSC bedauert, daß OM Uwe, DL5LZ (1053), die Taste leider für immer aus der Hand gelegt hat.
- Zur Erinnerung: Das CW-Wochenende in Erbenhausen findet statt vom 20. bis 22. April 2007. Zimmer
buchen unter Telefonnummer 036946/3600.
12. Februar 2007
Der HSC-Marathon 2006 ist ausgewertet, hier sind die Ergebnisse. Den ersten Platz belegte Fabian,
DJ1YFK (1754), zweiter ist OM Gyuri, HA1CW (1744) und
den dritten Platz erreichte diesmal Red, DL1BUG (1704). Herzlichen Glückwunsch
und herzlichen Dank an alle Teilnehmer!
Insgesamt haben 29 OP ihr Log eingereicht. Anders als bei Kontesten und sonstigen Wettbewerben zählt für
den HSC-Marathon nur der Operator mit seiner Mitgliedsnummer, nicht das Call. Die Ergebnisse im Detail
können als PDF-Datei herunter geladen werden.
Alle Teilnehmer erhalten über das QSL-Büro automatisch eine Bestätigungskarte.
Die Goldene Ehrennadel des HSC wurde verliehen an UA3MDX (419), OM Nick Napylov. Über viele Jahre
hat Nick sich mit großem Engagement in Wort und Schrift für unseren Club eingesetzt und im russischsprachigen
Raum gegen die Übergriffe des bekannten Usurpators aufklärend gewirkt. Als neuer Träger dieser Auszeichnung
folgt er unserem unvergessenen Ernst Manske, DL1PM.
28. Januar 2007
Der HSC begrüßt mit Roger, EA3ALZ das erste Neumitglied im Jahr 2007 in seinen Reihen. Roger ist HSC 1867.
Herzlich willkommen!
Nick, UA3MDX (419) teilte uns mit, daß er seine Lizenz zurück geben wird und dann nicht mehr QRV ist.
Bitte an das Log für den HSC-Marathon denken. Abgabetermin ist der kommende
Mittwoch, 31. Januar 2007.
In eigener Sache: Der automatische DX-Informationsdienst wird ab dem Jahr 2007 nicht weiter geführt.
Selbstverständlich werden DX-Aktivitäten unserer Mitglieder weiterhin veröffentlicht. Allerdings sucht der Webmaster
nicht mehr nach solchen Informationen in den unendlichen Weiten des Internets, sondern sie müssen per E-Mail dem HSC
bekannt gegeben werden.
Terminvorschau für 2007:
- Erster HSC-Kontest am 25. Februar 2007
- CW-Wochenende vom 20. bis 22. April 2007 in Erbenhausen
- Treffen am Stand des HSC auf der HAM RADIO am 23. und 24. Juni 2007 in Friedrichshafen.
- Deutscher Telegrafie Kontest am 3. Oktober 2007
- Zweiter HSC-Kontest am 4. November 2007
Das nächste HSC-Bulletin wird auf Kurzwelle wie immer von DLØHSC ausgestrahlt, und zwar
am 3. Februar 2007.
15. Januar 2007
Der HSC trauert um sein Mitglied Oscar, ON5ME (909), der vor einigen Tagen völlig überraschend im Alter von
65 Jahren verstarb. Oscar hat erst kürzlich nach 15 Jahren sein Amt als als Präsident der EUCW an LZ1PJ übergeben
und war außerdem Gründer und Präsident unserer Schwesterclubs SHSC und EHSC.
Hajo, DJ1OJ (368) ist auf den Kanaren mit seinem zweiten Rufzeichen EA8OM auf den Bändern QRV.
4. Januar 2007
Die Ergebnisse des HSC-Kontestes vom 5. November 2006 stehen fest:
Sieger ist in der Gruppe "HSC-Mitglieder" HA3NU (790), und in der "QRP-Klasse" gewann
DL8LBK (1737). Die "SWL-Klasse" wurde wieder einmal erfolgreich von DE3JLU
(1214) verteidigt. In der Klasse der "Nichtmitglieder" gewann DL4ME. Der HSC gratuliert allen
Gewinnern und dankt den Teilnehmern am Kontest.
HSC Kontestchampion des Jahres 2006 sind somit HA3NU, DL8LBK und DE3JLU. Herzlichen Glückwunsch!
Am kommenden Samstag, den 6. Januar 2007, wird der erste HSC-Rundspruch 2007 von unserer Clubstation DLØHSC auf den
Bändern ausgestrahlt. Hier eine kleine Erinnerung an die Termine und Sendezeiten:
HSC-Bulletins:
- Jeden ersten Samstag im Monat strahlt DLØHSC das HSC-Bulletin aus.
- Um 15 Uhr UTC erfolgt die Ausstrahlung auf 7.025 kHz in englischer Sprache
- Um 21 Uhr UTC (20 Uhr UTC in der Sommerzeit) in deutscher Sprache auf 3.555 kHz.
Die Bulletins werden jeweils mit Tempo 100 BpM abgestrahlt, darauf folgt ein ZAP-Verkehr. Nach dem ZAP wird das Bulletin
mit Tempo 175 BpM wiederholt.
|
Hier geht's zu den damals aktuellen Themen des Jahres 2006