HSC Aktuell 2008
Hier geht's zu den aktuellen Themen des Jahres 2009
31. Dezember 2008
![Guten Rutsch ins neue Jahr!](../pics/neujahr.gif) |
Der HSC wünscht allen Mitgliedern und Freunden einen guten Rutsch ins Jahr 2009! |
Endspurt für den HSC-Marathon: Jetzt bleiben nur noch ein paar Stunden für die allerletzten QSOs! |
19. Dezember 2008
Die Ergebnisse des HSC-Kontests vom November sind da. Der HSC gratuliert den Siegern in den jeweiligen Klassen:
- HSC-Mitglieder: DM1TT (1334)
- Nichtmitglieder: DJ6BQ
- QRP: DL5CL (1046)
- SWL: SP4-208 als einziger Teilnehmer
HSC-Kontestchampion sind diejenigen OM, bei beide Konteste eines Jahres gewonnen haben, auch ein Wechsel
der Klasse ist dabei zulässig. Der HSC gratuliert hiermit DL5CL (1046) und
DJ6BQ zum Erreichen des HSC-Kontestchampion 2008.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer und awdh am 22. Februar 2009 zum nächsten HSC-Kontest. Die Ergebnisse
im Detail stehen als PDF-Datei zur Verfügung.
17. Dezember 2008
Unser Mitglied Gerhard, DL3TC (628), hat sich zu seinem WHSC-Diplom die Sticker 3,5 MHz,
7,0 MHz sowie 3,5+7 MHz erarbeitet. Herzlichen Glückwunsch!
2. Dezember 2008
Der HSC bedauert mitteilen zu müssen, daß sein langjähriges Mitglied Hans, DL1ZQ (379) Mitte
November leider die Taste für immer aus der Hand gelegt hat. Hans war 46 Jahre Mitglied in unserem Club.
11. November 2008
OM Adriaan,PAØATG, hat sich das WHSC-Diplom Nr. 387 erarbeitet. Herzlichen Glückwunsch!
4. November 2008
HSC-Kontest vom 2. November 2008: Vielen Dank für die Teilnahme am HSC-Kontest. Wir haben eine
Liste vorbereitet, die die beim Kontestmanager eingegangenen
Logs enthält.
Wir haben Kenntnis von folgenden Rufzeichenänderungen erhalten:
- HSC 467 ex-DJ9NX ist nur noch unter seinem Zweitcall LAØCX QRV
- HSC 1191 ex-DL9VU nur noch unter LX2LH
- HSC 1315 ex-T99W ist jetzt E71A
- HSC 1606 ex-DL5YRM ist jetzt DL5ZD
- HSC 1116 ex-T95A ist zur Zeit als J28OO QRV und ab 1. Sept. 2009 unter E7ØA.
Im Register der Lizenzbehörde existieren folgende Rufzeichen unserer Mitglieder nicht mehr, von denen
wir nicht wissen, ob silent key, oder ohne Rufzeichen (inaktiv), oder unter neuem unbekannten Rufzeichen:
HSC 201 DJ2JG, 206 DJ1VC, 301 DJ3YU, 534 DJ8RK, 877 DF3OH, 878 DF2KC, 924 DF6LL, 1131 DF2WW, 1460 DF5KU
und HSC 1580 DF9BV. Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie etwas über diese OP wissen.
Wir bedauern den Verlust von vier aktiven Mitgliedern:
- HSC 205 DJ2HH OM Dieter war Sponsor für 10 Mitglieder während 53 Jahre Mitgliedschaft,
- HSC 309 DL6FF OM Hans, Sponsor für 14 neue Mitglieder in allen Erdteilen während 48 Jahre.
- HSC 671 DJ2XP OM Günter war 37 Jahre,
- HSC 858 DK1GF OM Georg war 30 unser Mitglied.
Als aktive Mitglieder sind ausgeschieden HSC 669 DK3LD und HSC 1449 DL1BHG.
23. Oktober 2008
Die Ergebnisse des HSC-Kontestes vom Februar 2008 sind da.
Der HSC gratuliert den in den jeweiligen Kategorien Erstplatzieren DL4CF (1259),
DL5CL (1046), DJ6BQ und DE3JLU.
Herzlichen Dank für die rege Teilnahme am Kontest! Der Ergebnisse im Einzelnen finden Sie in der Rubrik
Konteste als PDF-Datei.
Weitere Neuigkeiten:
- Der nächste HSC-Kontest findet statt am 2. November 2008. Die Logs gehen, wie üblich,
an die E-Mailadresse hsccontest@googlemail.com. Die neue Postadresse des Kontestmanagers steht im
Impressum. Bitte die Logs bevorzugt per E-Mail senden!
- Die Kontesttermine für 2009 sind der 22. Februar 2009 und der 1. November 2009
- OM Günter, ex-DL8CMM (763) teilte uns mit, daß er nun unter seinem neuen Rufzeichen DJ4MM auf
den Bändern QRV ist.
- Das nächste HSC-Bulletin wird am 1. November 2008 auf Kurzwelle von DLØHSC ausgestrahlt,
und zwar auf 7.025 kHz um 15 UTC und 3.525 kHz um 21 UTC.
20. Oktober 2008
Wir begrüßen als neues Mitglied in unseren Reihen OM Suad, DK6XZ. Suad ist HSC 1880 und auch
unter dem Rufzeichen E77XZ auf den Bändern zu hören. Herzlich willkommen im HSC!
10. Oktober 2008
Der HSC bedauert mitteilen zu müssen, daß OM Kurt, DL5ZAI (1493), leider die Taste für immer aus
der Hand gelegt hat.
30. September 2008
Der HSC begrüßt als neuen Kontest-Manager OM Jürgen "Jo" Mertens, DJ4EY (1039). Jürgen übernimmt
ab sofort die Betreuung und Auswertung des HSC-Kontests. Das gilt also schon für den anstehenden
Kontest am 2. November 2008. Der HSC bedankt sich bei Lutz, DL3BZZ (1730) für die in den vergangenen Jahren geleistete
Arbeit. Weitere Details (neue Postadresse usw.) werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
OM Manfred, HB9DAX (1838), hat sich die WHSC-Sticker 3,5 und 7 MHz erarbeitet. Herzlichen
Glückwunsch!
Der HSC bedauert mitteilen zu müssen, daß OM Stefan, DJ1US (738), schon vor einigen Jahren verstorben ist.
Wir haben erst jetzt davon erfahren.
Am kommenden Freitag, den 3. Oktober 2008 laden RTC, AGCW und der HSC wieder zum
Deutschen Telegrafie Contest ein. Details zur Ausschreibung sind in der Rubrik
Konteste zu finden.
9. September 2008
Folgende Rufzeichen haben sich geändert:
HSC 732 ex-DL2HRM ist jetzt DK2AX, HSC 1239 ex-DM3UH ist jetzt DM7DX und HSC 1487 ex-IK1ATK hat jetzt
das Rufzeichen IKØATK.
Bitte vergessen Sie nicht, bei Rufzeichen- und Adressenänderungen den Sekretär des HSC oder DL1TL zu benachrichtigen,
damit wir die Mitgliederlisten aktuell halten können.
22. August 2008
OM Jürg, HB9BIN, hat sich das WHSC-Diplom Nr. 386
erarbeitet. Herzlichen Glückwunsch!
13. Juli 2008
Mit OM Bernd, DL4IA begrüßt der HSC wieder ein neues Mitglied. Bernd ist HSC 1879. Herzlich willkommen!
Wir bedauern, mitteilen zu müssen, daß wir OM Ludwig, DJ1FN (350) und OM Hans DJ3QT (335), zu den
Silent keys zählen müssen. Ludwig starb im Alter von 69 Jahren und war 46 Jahre im HSC, Hans im Alter von 70 Jahren
nach 47 Jahren Mitgliedschaft.
Nachlese zur HAM RADIO Friedrichshafen. Alfons, DL1TL schreibt:
Unsere Erwartungen an das Bodenseetreffen und die Ham Radio in Friedrichshafen vom 27. bis 29 Juni wurden auch diesmal
nicht enttäuscht. Von den zahlreichen Veranstaltungen des Treffens sei nur der Vortrag von Neville G3NUG erwähnt, der
beeindruckende Hintergrund-Informationen der erfolgreichen 3B7C-Dxpedition bot, an der zwei HSC-Mitglieder beteiligt waren.
Der Weg zum Stand des HSC in der großen Halle war leicht zu finden, man hatte nur den akustischen CW-Signalen zu folgen,
die die Telegraphisten aus dem Strom der Vorübergehenden gewissermassen aussortierten. Dort nämlich führte Toffy DJ6ZM
(889) CW-QSOs mit seiner 200 km entfernten Station in München vor, die er über das Internet mit UMTS fernsteuerte,
einschließlich Bandwechsel, Beamrichtung und Sendeleistung. Bemerkenswert war die hervorragende Qualität dieser Live-Verbindungen.
Die von ihm demonstrierten Möglichkeiten fanden großes Interesse und lösten lebhafte Diskussionen aus. Auch das Internet
kann dem Amateurfunk interessante neue Impulse geben. Fragen und Anregungen richten Sie bitte an Toffy, E-Mail: DJ6ZM at
DARC.de
Diese Attraktion führte dem HSC-Stand zahlreiche Besucher zu, im Gästebuch finden sich mehr als 200 Eintragungen aus
aller Welt. Der Pokal für den Gewinner des HSC-Marathon 2007 wurde Joe, DL4CF (1259), überreicht.
Das nächste HSC-Bulletin wird nach der Sommerpause am 6. September 2008 von DLØHSC ausgestrahlt.
4. Juni 2008
| Die HAM RADIO findet in diesem
Jahr statt vom 27. bis 29. Juni 2008. Der HSC ist wieder mit einem Stand vertreten. Sie finden uns in Halle A1,
Stand 553. Wir freuen uns über Besuche unserer Freunde und Mitglieder!
|
OM Rolf, ex-DL3OCM (1738) ist nun mit seinem neuen Rufzeichen DB1XA auf den Bändern aktiv.
Der HSC bedauert, daß die Old Men Walter, DL8QT (1075) und Manfred, DJ4CZ (359) die Taste leider für
immer aus der Hand gelegt haben.
Das nächste HSC-Bulletin wird von unserer Clubstation DLØHSC am 7. Juni 2008 ausgestrahlt.
Die Sendung erfolgt in englischer Sprache um 15 Uhr UTC auf 7.025 kHz und in deutscher Sprache um 20 Uhr UTC auf
3.555 kHz. Anschließend erfolgt ZAP-Verkehr.
14. Mai 2008
Wir freuen uns, mit OM Chris, DL7CS, ein neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen zu können. Chris ist HSC 1878. Herzlich
willkommen im Club!
Alle HSC-Mitglieder haben das Recht, Freunde der schnellen Morsetelegrafie zur Aufnahme in unseren Club zu
empfehlen. Bitte machen Sie davon Gebrauch und beachten Sie die Bedingungen, die für die Aufnahme (Vorschlag) erfüllt sein müssen.
30. April 2008
Der HSC hat mit OM Bruno, IK3HZS wieder ein neues Mitglied in seine Reihen aufgenommen. Bruno ist HSC 1877. Herzlich
willkommen im Club!
OM Erkki, ex-F5VJF teilte uns mit, daß er wieder von Finland aus QRV ist, und zwar unter dem Rufzeichen OH2BF (483).
22. April 2008
Zwischenzeitlich wurden wieder zwei WHSC-Diplome vergeben: OM Wolf, DL1CC (1646) hat das
WHSC-Diplom Nr. 384 gearbeitet und OM Karl, DK6NC, hat sich das WHSC-Diplom Nr. 385 erarbeitet. Herzlichen Glückwunsch!
OM Rajko, ex-YU4GD (1278) teilte uns mit, daß er nun unter dem Rufzeichen E74GD QRV ist.
15. April 2008
Der HSC bedauert, daß OM Günter, DL1BU (39)
die Taste leider für immer aus der Hand gelegt hat. Günter war bekannter Autor
technischer Artikel und HSC-Mitglied der ersten Stunde.
Die Mitgliederliste des HSC steht wieder als ASCII-Textdatei zur Verfügung.
31. März 2008
Der HSC bedauert, daß OM Laci, HA7PW (1176) die Taste leider für immer aus der Hand gelegt hat.
27. März 2008
OM Frank, ex-DL2ECW (1358) teilte uns mit, daß er nun unter dem neuen Rufzeichen DDØCW QRV ist.
Der HSC bedauert, daß OM Helmut, DL1NM (1798), die Taste leider für immer aus der Hand gelegt hat.
In Bosnien-Herzegowina werden die alten T9-Präfixe in die aktuellen E7-Präfixe umgewandelt. Der
HSC prüft dies derzeit für seine Mitglieder und wird dann eine aktuelle Mitgliederliste veröffentlichen.
12. März 2008
Der HSC bedauert, daß OM René, ON6CW (1633) die Taste leider für immer aus der Hand gelegt hat.
OM Burkhard, ex-DL8COG (1813) teilte uns mit, daß er nunmehr mit seinem neuen Rufzeichen DL8CO auf den
Bändern unterwegs ist.
25. Februar 2008
Logs des HSC-Kontest: Bitte folgendes bei der Einsendung von Logs der HSC-Konteste beachten:
- Betreffzeile der E-Mail: Rufzeichen und Teilnehmerklasse angeben.
- Dateianhang: Nur mit Rufzeichen bezeichnen, z.B. dl0hsc.log oder
dl0hsc.adi. Bitte nicht hsc-contest-log12008 oder ähnliches.
- Es reicht eine Datei (nur das Log) völlig aus, bitte nicht drei verschiedene Ausführungen oder sogar für jedes Band eine Datei.
Einsendungen, die nicht diese Standards erfüllen, werden in der Klasse 2 (Nichtmitglieder) geführt.
22. Februar 2008
Und wieder begrüßen wir ein neues Mitglied in unseren Reihen: OM Mark, HB9DQJ ist HSC 1876. Herzlich willkommen!
Unser Mitglied Ingo, DL6LBI (1784) ist zum neuen Sekretär unserer Schwesterclubs
SHSC und
EHSC gewählt worden.
Wir wünschen Ingo viel Erfolg bei der Verrichtung dieser neuen Aufgabe!
Hier etwas Interessantes über die Polarfunk-Aktivitäten unseres Mitgliedes Manfred,
HB9DAX (1838).
15. Februar 2008
Der HSC hat wieder einige Neuigkeiten zu vermelden:
- Als erstes Neumitglied in diesem Jahr begrüßen wir OM Miles, PA3CVV. Miles ist HSC 1875. Willkommen im Club!
- Wir bedauern sehr, mitteilen zu müssen, dass OM Laci, W1PL (13) kürzlich im Alter von 96 Jahren
verstorben ist.
- Unsere Mitgliederliste ist überarbeitet worden und steht nun zum
Herunterladen und zur
Online-Suche zur Verfügung. Die druckbare Liste steht im PDF-Format zur Verfügung.
- Das Große CW-Treffen in Erbenhausen findet in diesem Jahr statt vom
18. bis 21. April 2008. Im Rahmen dieses Treffens wird auch eine Mitgliederversammlung des HSC stattfinden.
9. Februar 2008
Hier sind die Ergebnisse des HSC-Marathon 2007: Gewinner ist OM Joe, DL4CF (1259) mit
824 Punkten. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die Teilname am Marathon an alle 19 Logeinreicher. Die gesamte
Ergebnisliste steht als PDF-Datei zum herunterladen zur Verfügung.
Hier noch ein paar weitere Meldungen aus den vergangenen Tagen:
- Das HSC-Gästebuch bleibt wegen massiven Spammes ein paar Tage geschlossen.
- Wir bedauern, mitteilen zu müssen, dass OM Willi, DK3RN (679) Ende des vergangenen Jahres im Alter von fast
88 Jahren verstorben ist. 36 Jahre war er Mitglied im HSC und mehr als 20 Mitglieder verdanken ihm ihre Vorschläge.
- Rufzeichenänderung: HSC 1132 OZ2JV, ex-DL3SAZ, hat nach seinem Umzug nach Dänemark sein DL-Rufzeichen aufgegeben.
4. Februar 2008
Die Ergebnisse des HSC-Kontests vom November 2007 sind da und können
als PDF-Datei herunter geladen werden. Die Datei enthält die Ergebnisse des Februar- und Novemberkontests.
Als HSC-Contestchampion des Jahres 2007 beglückwünscht der HSC
die beiden OM DJ6BQ und DL5CL.
30. Januar 2008
HSC-Marathon: Bitte nun die Logs einreichen an den Marathon-Manager Werner, DF5DD. Post- und E-Mailadresse siehe
Impressum.
Unsere Clubstation DKØHSC wird seit Anfang des Jahres von Wang, DK4AN (771) betreut.
Das nächste HSC-Bulletin wird auf Kurzwelle am 2. Februar 2008 ausgestrahlt.
Termine und Sendezeiten:
HSC-Bulletins:
- Jeden ersten Samstag im Monat strahlt DLØHSC das HSC-Bulletin aus.
- Um 15 Uhr UTC erfolgt die Ausstrahlung auf 7.025 kHz in englischer Sprache
- Um 21 Uhr UTC (20 Uhr UTC in der Sommerzeit) in deutscher Sprache auf 3.555 kHz.
Die Bulletins werden jeweils mit Tempo 100 BpM abgestrahlt, darauf folgt ein ZAP-Verkehr. Nach dem ZAP wird das Bulletin
mit Tempo 175 BpM wiederholt.
|
Hier noch einige interessante Termine:
- HSC CW-Konteste am 24. Februar und am 2. November
- Grosses CW Wochenende vom 18. bis 20. April wie alljährlich in Erbenhausen
- HAM RADIO Ausstellung in Friedrichshafen vom 27. bis 29. Juni mit dem traditionellen Treffen der CW-Fans am HSC-Stand
und einem Vortrag des HSC-Sekretärs DL7AKC über die 3B7C-DXpedition
Hier geht's zu den damals aktuellen Themen des Jahres 2007