HSC Aktuell 2010
Hier geht's zu den aktuellen Themen des Jahres 2011
24. Dezember 2010
|
Der HSC wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest!
|
8. Dezember 2010
Der HSC-Kontest vom November 2010 ist ausgewertet. Der HSC gratuliert den Gewinnern in den jeweiligen
Klassen:
1. HSC-Mitglieder: DL4CF |
2. Nicht-Mitglieder: DF1MM |
3. QRP: DK7ZH |
4. SWL: R3A-847 |
Die Ergebnisse im Detail sind als PDF-Datei zum herunterladen verfügbar. Herzlichen Dank für die Teilnahme am Kontest und awdh auf den Bändern im Februar 2011!
Als HSC Contestchampion des Jahres 2010 beglückwünschen wir SWL R3A-847.
Weitere Meldungen der letzten Wochen:
- Als neues Mitglied begrüßen wir HSC 1901 F6HKS, OM Francis. Willkommen im Club, soyez le bienvenu.
- Wir trauern um HSC 622 OE2LEL, OM Heinrich, der im November 2010 im Alter von 85 Jahren verstarb.
Er war über 41 Jahre unser aktives Mitglied und Sponsor für 9 neue Mitglieder.
- Der HSC trauert um OM Loreto "Larry", W1HMD (521), der vor vier Tagen verstorben ist. Larry
war seit März 1966 Mitglied im HSC. Er war damals in DL stationiert und unter dem Rufzeichen DL4SA aktiv.
Larry war Sponsor für insgesamt 7 HSC-Mitglieder.
- Rufzeichenänderungen: HSC 881 ex-PA3ADM, hat sein Rufzeichen nicht mehr und ist inaktiv.
HSC 1140 ex-DL7RK ist jetzt DL7RKK.
- OE1TKW (844) erarbeitete sich den Allband-Sticker zu seinem WHSC-Diplom. Es ist die höchste
Stufe des WHSC. Der HSC gratuliert zu dieser tollen Leistung!
Für die schnelle Auswertung des 40. Deutschen Telegraphiekontests (DTC) vom 3. Oktober 2010,
dessen Mitveranstalter der HSC ist, danken wir Wolfgang DK9VZ.
Die Ergebnisse sind unter der neuen
Web-Adresse http://contest.agcw.de/dtc/ einzusehen, und die
Urkunden können ausgedruckt werden.
HSC-Bulletin: Nach der Austrahlung des HSC-Bulletins vom Dezember 2010
hat OM Alf, DL1TL, die Redaktion und Aussendung an Joe DK7VW, übergeben. Wir danken Joe
für die Bereitschaft, diese Arbeit zu übernehmen.
Dank auch an alle, die das Bulletin neun Jahre lang
mit Information und Rat gestützt haben, insbesondere Din, PAØDIN, sowie an die treuen
Teilnehmer des ZAP-Traffic. Herzlichen Dank an Alf, DL1TL für die in den vergangenen Jahren für den
HSC geleistete Arbeit!
8. November 2010
Der HSC begrüßt drei neue Mitglieder in seinen Reihen: OM Stefan, DL9ABM ist HSC 1898
sowie OM Petr, OK2CQR ist HSC 1899.
Weiterhin begrüßen wir als Mitglied HSC 1900 OM Kees, PA7CG. Herzlich willkommen im
Club und weiterhin viel Freude an der schnellen Morsetelegrafie.
Damit hat der HSC nunmehr 1446 Rufzeichen in seiner Liste verzeichnet.
ON4CAS hat sich zu seinem WHSC-Diplom den
Sticker 3,5 MHz erarbeitet. Herzlichen Glückwunsch!
Rufzeichenänderungen:
- OM Bert, DK7QB (1086) ist nach Schweden gezogen und
dort unter den Rufzeichen SA2BRN und SE2I (in Kontesten) QRV.
- G3AB (1555) ist wieder in England und hat das zweite Rufzeichen ZC4VJ aufgegeben.
- HSC 1640, ex-RA6YY hat jetzt das neue Rufzeichen RY7Y.
Bei der
7. IARU Region-1-Meisterschaft in High Speed Telegraphy
in Polen waren das deutsche und ungarische Team bemerkenswert erfolgreich. Viele der Teilnehmer sind
HSC-Mitglieder: Fabian DJ1YFK, Reinhard DL1BUG, Arno DL1CW, André DL4UNY,
Suad DK6XZ und Antal HA3OV.
Sie erreichten im Feld der rund 100 Teilnehmer aus 15 Ländern zahlreiche gute Plazierungen in
den verschiedenen Altersklassen und Kategorien. Fabian DJ1YFK, Weltmeister in der RufzXP-Kategorie,
gewann wieder die Goldmedaille. Eine Ergebnisliste (nur Namen, ohne Rufzeichen) finden Sie unter
http://www.hst2010.eu/en/results.html.
Herzliche Glückwünsche!
Die nächste 9. IARU-Weltmeisterschaft der High Speed Telegraphy
HST 2011
wird von Deutschland ausgerichtet. Sie wird vom 12. bis 16. Oktober 2011 in Bielefeld stattfinden.
Gastgeber ist der DARC.
Die Webseiten unserer Schwesterclub VHSC, SHSC und EHSC sind unter der neuen
URL http://www.morsecode.nl erreichbar.
5. Oktober 2010
Wir bedauern mitteilen zu müssen, daß, HSC 1316 DL5FBL, OM Rainer im Mai im Alter von 65 Jahren
verstorben ist. Er war 25 Jahre unser Mitglied.
Wie wir erst jetzt erfahren haben, ist HSC 447 DJ6FC, OM Waldemar schon im August 2008 im Alter
von 73 Jahren verstorben. Waldemar war 44 Jahre HSC-Mitglied.
Rufzeichenänderungen:
- HSC 1328 DL1AOE, OM Friedebert hat seine Lizenz zurückgegeben und ist inaktiv
- HSC 1515 DLØWAA, Clubstation unter Verantwortung von DK4XL, bitte streichen
- HSC 1535 ex F1LYM, OM George ist jetzt F5MAG und
- HSC 1845 AD5XO, OM Günther hat sein altes Rufzeichen DL1NGH aufgegeben
Die Lizenzen der folgenden Mitglieder sind erloschen, sie werden daher als inaktiv geführt und aus der
Präfixliste gestrichen:
- HSC 602 DL1MGG, OM Horst
- HSC 1210 DL2KBM, OM Sascha und
- HSC 1335 DL1AAR, OM Jens
Bitte benachrichtigen Sie uns, wenn Sie Näheres wissen.
In dem 13-Mann-Team, das im November Kermadec unter
ZL8X aktivieren will, sind 5 HSC-Mitglieder: DK1II, DL3DXX, DL5CW, DL5XL und DL6FBL. Wir dürfen
also eine ausreichende Berücksichtigung der Betriebsart CW erwarten.
Der nächste HSC-Kontest findet statt am Sonntag, dem 7. November 2010.
Bitte beteiligen Sie sich rege!
Das nächste HSC-Bulletin wird auf Kurzwelle ausgestrahlt am
6. November 2010.
21. September 2010
Wir begrüßen als Mitglied Nr. 1897 in unseren Reihen OM Simon, ISØAFM.
Herzlich willkommen im HSC!
Wir trauern um zwei verdiente Mitglieder: HSC 92 YU1AD, OM Mirko, seit dem Gründungsjahr
im HSC, war Sponsor für drei neue Mitglieder. HSC 476 HA5DMM, OM Ferenc, war 45 Jahre unser
Mitglied und Sponsor für 8 neue Mitglieder.
Bei der World Radio Team Championship WRTC im
Juli in Moskau gingen 50 nationale Zweimann-Teams an den Start, unter ihnen HSC-Mitglieder im
ungarischen und deutschen Team: HA3OV, DL6FBL und DL3DXX unter R34O bzw. R32C.
Vom 5. bis 9. Oktober findet in Skierniewice/Polen der
High Speed Telegraphy Championship HST statt,
an dem 6 HSC-Mitglieder für DL teilnehmen werden: Fabian DJ1YFK, Andy DL4UNY,
Suad DK6XZ, Thomas DL2RMC, Red DL1BUG und Arno DL1CW.
Mathias, DL4MM ist einer der internationalen Schiedsrichter. Das Team unter Leitung von Hein, DL2OBF
wird versuchen, an die Erfolge des HST 2009 anzuknüpfen. Die Ergebnisse werden im HSC-Bulletin und
auf unserer Website bekannt gegeben.
19. August 2010
Der HSC begrüßt als neues Mitglied OM Agostino, HB9KAZ. Agostino ist HSC 1896.
Herzlich willkommen im Club!
Leider müssen wir auch einen Verlust beklagen. OM Ole, OY3QN (1198), hat nach langer
Krankheit leider die Taste für immer aus der Hand gelegt.
8. Juli 2010
Der HSC bedauert den Tod zweier langjähriger Mitglieder:
- HSC 1479 DF5DR, OM Karl Breitenbach verstarb im März dieses Jahres im Alter von 89 Jahren.
Karl war 22 Jahre unser Mitglied.
- HSC 1417 TA1A, OM Ünal Akbar war über 23 Jahre unser Mitglied und hat drei neue Mitglieder
vorgeschlagen. Als sehr schneller Funker war er auch Mitglied des VHSC, SHSC und EHSC.
Amateurkodex: Ohne Zweifel ist das Verhalten der Funkamateure auf den Bändern, speziell bei CW-Pile-ups
in den letzten Jahren leider schlechter geworden. Wir möchten die, die es angeht, an den Amateurkodex
erinnern, wie er beispielhaft und lesenswert auf der Website
http://www.dx-code.org zu finden ist.
Über die Ham Radio Messe vom 25. bis 27. Juni in Friedrichshafen berichtete unser Sekretär DF4EK:
Unser Stand war wieder ein Anlaufpunkt für HSC-Mitglieder und Freunde der schnellen Telegraphie.
Das Gästebuch hatte am Ende mehr als 170 Eintragungen von Besuchern aus aller Welt aufzuweisen. Wiederum
konnte Joe, DL4CF einen Pokal für den ersten Platz im Marathon 2009 entgegennehmen.
Seine Verbundenheit mit dem HSC zeigte Emil DL8JJ durch ein Geschenk an die Standmannschaft: Sein Buch
über seine Eindrücke als Bergsteiger in den Hochalpen. CW-Anfänger konnten sich an der Übungsstation
von Ken DL8LBK betätigen, der seinen Computer dem HSC als Spende für künftige Aktivitäten überließ.
Die Remote-Station von Toffy DJ6ZM, an der Besucher über einen Internet-Einstieg von seiner Münchener
Station auf Kurzwelle QSOs fahren konnten, hatte nichts von ihrer Anziehungskraft verloren.
Wir freuen uns auf das Wiedersehen im nächsten Jahr.
Das nächste HSC-Bulletin wird am 4. September 2010 ausgetrahlt.
8. Juni 2010
Wir trauern um zwei verdiente Mitglieder:
- HSC 81 DL6LY, OM Alois verstarb Ende April im Alter von 83 Jahren. Seit 1950 lizensiert und seit 1951 Mitglied im HSC, funkte er
mit Eigenbau-Geräten und bevorzugt mit der Handtaste. Auf seine Mitgliedschaft im HSC war er zeitlebens stolz und hat fünf weiteren OM zur
HSC-Mitgliedschaft verholfen. Engagiert hatte er sich als Ausbilder in Afu-Kursen, speziell auch für Morsetelegraphie.
- HSC 342 DJ2IB, OM Andreas verstarb im Februar im Alter von 81 Jahren, er war über 47 Jahre unser Mitglied.
Rufzeichenänderungen:
- HSC 600 ON4RU hat das zweite Rufzeichen OQ3R
- HSC 751 T93I ist nicht mehr aktiv, bitte streichen
- HSC 1518 DL1EFD wohnt zur Zeit in England und ist dort GØSYP
- HSC 1888 IKØIXI hat das zweite Rufzeichen NB1V
Der DARC feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Dazu ist die Sonderstation DL6ØDARC auf allen Bändern und Betriebsarten aktiv.
Auch die HAM RADIO-Messe 2010 vom 25. bis 27. Juni in Friedrichshafen steht Unter diesem Zeichen. An den drei Tagen berichten ausgewiesene
Fachleute über interessante Themen und neue Entwicklungen des Ham Radio.
Die Ausstellungen der Firmen sind in der Halle A1, ebenso auch die Stände der nationalen Funkverbände und Interessengruppen. Unser Stand Nr. 553,
ein Treffpunkt der Telegraphiefreunde, ist wieder an der gewohnten Stelle und gekennzeichnet durch eine Flagge mit HSC-Emblem. Besuchen Sie uns,
tragen Sie sich in das Gästebuch ein und freuen Sie sich über das Treffen mit Freunden aus aller Welt.
Das nächste HSC-Bulletin wird auf Kurzwelle ausgestrahlt am 3. Juli 2010.
20. Mai 2010
Und wieder begrüßen wir ein neues Mitglied in unseren Reihen: Herzlich willkommen OM Sandy,
GØVQW. Sandy ist HSC 1895.
10. Mai 2010
Der HSC begrüßt als Mitglied Nr. 1894 OM Emanuele, IZØETE. Herzlich willkommen im Club!
3. Mai 2010
Zu unserem Bedauern müssen wir mitteilen, daß HSC 1304 F6DJB, OM Claude, Ende März im Alter von 81 Jahren verstorben ist. Fast 25 Jahre war er unser aktives Mitglied, und 6 neue Mitglieder haben ihm für seine Patenschaft
zu danken. Die Silent Key–Liste wird uns an Claude erinnern.
Rufzeichenänderungen:
- HSC 1134 ex-T97N hat zur Zeit kein neues Rufzeichen und ist nicht mehr aktiv.
- HSC 1857 I5NXH ist auch in der Schweiz lizensiert als HB9ETS.
EUCW: Zu den frühesten Mitgliedern der 1979 gegründeten
EUCW gehört auch der HSC. Ihre Verbundenheit mit
unseren europäischen CW-Freunden können Sie durch Teilnahme an der
QSO-Party zeigen, die am 8. und 9. Mai stattfindet.
Die Mitgliederversammlung des HSC, die am 17. April in Erbenhausen im Rahmen des dortigen CW-Treffens
statt fand, stand unter dem Thema HSC-Bulletin. Auf Anregung des Sekretärs referierte DL1TL über die
Bedeutung der in Morsetelegraphie gesendeten Mitteilungen als Bindeglied eines unstrukturierten CW-Klubs und
als Visitenkarte des HSC.
DL1TL regte an, eine Bulletin-Redaktion zu bilden, die eine aktuelle monatliche Sendung auch
künftig garantiert und appellierte an die Mitglieder, daran mitzuarbeiten und diese Einrichtung auch im Internet-Zeitalter zu erhalten. Die 30-jährige Tradition darf nicht abbrechen, unsere Bulletin-Ausstrahlungen
auf Kurzwelle dürfen nicht untergehen.
20. April 2010
OM Ben, CT3AS (451) hat sein deutsches Rufzeichen DJ8FW zurückgegeben. Bitte aus der Liste
streichen. Als weiteres Rufzeichen behält Ben VK6FOC.
Thema "HSC e.V": Wir haben als Informationstext eine verbesserte Übersetzung ins Ungarische erhalten. Vielen Dank an Imi, HA7AP (1852).
9. April 2010
Hier sind die gerade frisch eingetroffenen Ergebnisse des HSC-Kontests vom Februar 2010. Die Sieger
in den jeweiligen Kontestkategorien sind:
- HSC-Mitglieder: DJ1YFK (1754) mit 1087 Punkten
- Nichtmitglieder: DL4ME mit 910 Punkten
- QRP: DK5CS mit 488 Punkten
- SWL: R3A-847 mit 285 Punkten
Allen Teilnehmern ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen! Obwohl weniger als im Vorjahr, ist die Anzahl der Einsendungen erfreulich - alle innerhalb der Frist - und nur ein Papierlog, so daß die Auswertung prima mit
der Software geklappt hat.
Alle Ergebnisse im Detail mit Soapbox und weiteren Informationen sind als
PDF-Datei herunterladbar.
7. April 2010
Als neue Mitglieder begrüßen wir im HSC:
- HSC 1893, OM Jan Ike, PAØIKE
- HSC 1892, OM Jens-Peter, DK5JPL.
Herzlich willkommen in unserem Club!
Zu unserem Bedauern mußten wir erfahren, daß wir HSC 1217 T97A, OM Emin, zu den Silent Keys
zählen müssen.
Unser Freund Bob, E77O, (1114) hat sich sehr bemüht, die neuen Rufzeichen unserer bosnischen
Mitglieder ausfindig zu machen:
- HSC 672 ex T99T ist jetzt E70M
- HSC 1014 ex YU4VSZ, später YU4RC, ist jetzt 9A5RC
- HSC 1261 ex T93A ist jetzt E73A
- HSC 1498 ex T97F ist jetzt E73CQ
- HSC 1740 ex T94GB ist jetzt E73F
- HSC 1748 ex T99Y ist jetzt E77Y.
Besten Dank, Bob. Unbekannt sind uns noch die neuen Rufzeichen von HSC 751 ex T93I und
HSC 1134 ex T97N. Wenn Sie Näheres erfahren, benachrichtigen Sie bitte den Sekretär per E-Mail.
Weiterhin hat uns OM Lars (HSC 1401) ex LA5EBA mitgeteilt, daß er wieder sein erstes Rufzeichen LB2TB
angenommen hat.
Das jährliche
CW-Wochenende mit
dem Wettbewerb um den Telegraphie-Pokal des DARC findet vom 16. bis 18. April 2010 wiederum in
Erbenhausen statt. Die Mitgliederversammlung des HSC beginnt am Samstag, dem 17. April 2010 um 13 Uhr.
Alle CW-Freunde sind dazu herzlich eingeladen.
21. März 2010
Einsendeschluß für die Logs des HSC-Kontestes vom Februar 2010 ist der 21. März 2010 Abends.
Folgende OM müssen ihre Logs noch berichtigen, da sie nicht den Ausschreibungsregeln entsprechen:
DJ0SP DJ2IA DL7UEB DL9SUB DL9UJF
E71DX K4BAI LY3QA OK1AY ON3ND S51WO S58Q UX4FC YL3DX
8. März 2010
Mit Bedauern mußten wir Abschied nehmen von OM Hubert, DF2MF (918), der im November 2009
im Alter von 93 Jahren verstorben ist. Er war fast 40 Jahre im HSC aktiv, und 4 neue Mitglieder
verdanken ihm einen Vorschlag. Sein vorbildlicher Einsatz speziell für CW und QRP wurde durch
die Verleihung der Goldenen Ehrennadel des DARC gewürdigt.
Wie wir zu unserem Bedauern erst jetzt erfahren haben, ist auch OM Pedrag, YU7EU (1005),
schon vor einigen Jahren verstorben.
Rufzeichenänderungen:
- HSC 1114 ex-YU4SO hat jetzt das Call E77O
- HSC 1589 S57WJ hat nicht mehr das zweite Call YU7WJ, bitte dies in der Liste streichen.
Spätester Abgabetermin für die Logs des HSC-Kontestes ist Sonntag, 21. März 2010.
16. Februar 2010
Als erstes neues Mitglied in diesem Jahr begrüßt der HSC OM Emil, DL8JJ. Emil ist HSC 1891.
Herzlich willkommen im Club!
8. Februar 2010
Die Ergebnisse des HSC-Marathons 2009 sind da. Die ersten Plätze werden belegt von
- DL4CF (1259) mit 689 Punkten
- DJ1YFK (1754) mit 613 Punkten und
- DL1NKS mit 598 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank für die Einreichung der Logs an alle Teilnehmer! Unser verstorbener
Fritz Zwingli, HB9RE (1732 ), hat noch im November-Kontest mitgemacht. Fritz jun. hat das Log vom Vater ausgewertet und freut sich, daß dieses Rufzeichen noch einmal in der Liste erscheint. Alle
Ergebnisse im Überblick gibt es als PDF-Datei zum herunterladen.
Ein dickes Lob verdient Fabian, DJ1YFK (1754), denn das vom ihm zur Verfügung gestellte Tool erleichtert
die Auswertung wesentlich.
Leider hat der HSC wieder den Verlust einiger Mitglieder zu beklagen:
- HSC 6 DL7CW, Karl Schwarting, eines unserer Gründungsmitglieder, verstarb im Dezember im Alter von 88 Jahren.
- HSC 1234 PA3ARR, Coen Bulte verstarb im Dezember. Er hatte jahrelang die DX-Prognosen für die Zeitschrift Electron in den Niederlanden bearbeitet.
- HSC 1427 HA2RX, Lorinc Vesztergom, Mitglied seit knapp 23 Jahren.
Rufzeichenänderungen:
- HSC 1857 I5NXH benutzt als zweites Rufzeichen IU5N.
- HSC 1744 HA1CW wird das Sonderrufzeichen HA2010S anläßlich der EU-Schwimmeisterschaften aktivieren.
Fabian, DJ1YFK (1754), wurde vom argentinischen CW-Club GACW zum
Contester des Jahres 2009 ernannt. Fabian machte 1998 im Alter von 15 Jahren seine ersten CW-QSOs und
wurde im gleichen Jahr in den HSC aufgenommen. Wie früher berichtet, konnte er im September 2009 von der
HST-Meisterschaft der IARU in Obzor/Bulgarien eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen.
25. Januar 2010
Der HSC bedauert mitteilen zu müssen, daß OM Jaap, PAØIF (146) leider die Taste für immer aus der
Hand gelegt hat.
13. Januar 2010
Allen Mitgliedern und Freunden des HSC wünschen wir ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2010.
Unser Dank gilt allen, die sich im vergangenen Jahr für CW und den HSC eingesetzt haben.
Der HSC bedauert mittteilen zu müssen, daß OM Franz, DF6NS (984) und OM Joci,
HA7PB/N3SZQ (660) leider die Taste für immer aus der Hand gelegt haben.
Folgende Rufzeichenänderungen haben uns erreicht:
- HSC 756 HA8UT, Pista hat noch 3 weitere Rufzeichen: HG8Z, OK8AMN und SX2Z.
- HSC 1321 S5ØT, Jure hat sein zweites Rufzeichen aufgegeben, bitte S54CW streichen.
- HSC 1325 VA3AXX, Ljube benutzt als zweites Rufzeichen VE3VCT.
- HSC 1581 GØFJT, Jon hat für die nächsten Jahre das zweite Rufzeichen KL7VA und wird auch unter KL7AIR zu hören sein.
OM Josef Feichler, IN3ZWF hat sich die WHSC-Sticker 7 MHz und 3,5 + 7 MHz erarbeitet.
Herzlichen Glückwunsch!
Einsendeschluß für den HSC-Marathon ist der 31. Januar 2010.
Bitte notieren Sie die folgenden Termine für 2010:
- HSC-Bulletins an jedem ersten Samstag im Monat,
- Die HSC-Konteste am 28. Februar und am 7. November (geänderte Regeln),
- Das CW-Wochenende
in Erbenhausen vom 16. bis 18. April und
- Die HAM RADIO
Messe in Friedrichshafen vom 25. bis 27. Juni mit dem Treffen am HSC-Stand.
Hier geht's zu den damals aktuellen Themen des Jahres 2009