HSC Aktuell 2004
Hier geht's zu den damals aktuellen Themen des Jahres 2005
31.12.2004
![Guten Rutsch ins neue Jahr!](../pics/neujahr.gif) |
Der HSC wünscht allen Mitgliedern und Freunden einen guten Rutsch ins Jahr 2005! |
Im Jahr 2004 hat der HSC insgesamt 15 Freunde der schnellen Taste als neue Mitglieder gewonnen! |
29.12.2004
Endspurt für den HSC-Marathon: Jetzt bleiben nur noch zwei Tage für die allerletzten QSOs! Bitte nicht vergessen, dass für
die Teilnahme am HSC-Marathon der Auszug des Logbuches bis 31. Januar 2005 beim Marathon-Manager, DF5DD, vorliegen muss.
Mehr dazu in der Rubrik Marathon.
Unsere Clubstation DAØHSC (1688) hat am 26.12.04 am Weihnachtskontest des DARC teilgenommen und fleissig
den Sonder-DOK "HSC" verteilt. OP war Wolf, DK3KD (743). QSL-Karten bitte via Büro.
Das nächste HSC-Bulletin wird von DLØHSC (1001) am 1. Januar 2005 ausgestrahlt: In englischer
Sprache um 15 Uhr UTC auf 7.025 kHz und in deutscher Sprache um 21 Uhr UTC auf 3.555 kHz. Anschliessend folgt jeweils ein
kurzer ZAP zur Bestätigung.
24.12.2004
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/79/Adventsbeleuchtung3.jpg) |
Der HSC wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest!
Unser Mitglied Michael, ex-DL2EBX (1372), hat das neue Rufzeichen DK7EO erhalten.
|
20.12.2004
Grosses CW-Wochenende in Erbenhausen 2005
Liebe Freunde, wie in den vergangenen Jahren, so findet auch im kommenden Jahr wieder das Grosse CW-Wochenende in
Erbenhausen statt. Als Termin wurde der 8. April bis 10. April 2005 gewählt. Ort ist wieder das Hotel "Eisenacher
Haus" in 98634 Erbenhausen. Einzelheiten bitte der Einladung (10 KB Acrobat PDF)
entnehmen.
24.11.2004
In den vergangenen Tagen hat sich wieder einiges getan. Hier sind die letzten Neuigkeiten:
- Neues Mitglied im HSC ist OM Peter, DL7LPH. Peter ist HSC 1847. Herzlich willkommen.
- Die Mitgliederliste ist überarbeitet worden. Alle Mitglieder bis
einschliesslich HSC 1847 sind enthalten. Siehe den Download in der entsprechenden Rubrik.
![Anstecknadel](../pics/anstecknadel.gif) |
Liebe Freunde, das Weihnachtsfest ist nah und falls dem einen oder anderen noch kein Geschenk eingefallen ist:
Wie wäre es damit, sich einmal selbst zu beschenken? Zum Beispiel mit einer schönen HSC-Anstecknadel oder wie
wäre es mit einem HSC-Mousepad? Mehr dazu im "Webshop"! |
![Mousepad](../pics/mousepad.jpg) |
12.11.2004
Der HSC freut sich wieder über neue Mitglieder: OM Günther, DL1NGH, ist ab sofort HSC 1845, und OM Jeremy,
F8DBN, ist HSC 1846. Herzlich willkommen im HSC!
Weitere Neuigkeiten der vergangenen Wochen:
- OM Peter, DL4FCH (1792), hat den Sticker 7 MHz zum WHSC-Grunddiplom erarbeitet. Herzlichen Glückwunsch!
- OM Mate, ex-9A3PA (1635), hat seit Ende Oktober das neue Rufzeichen 9A4M.
- Korrektur zu der Meldung vom 19.10.2004: OM Ivo, 5B4ADA (1261) hat sein Rufzeichen behalten. Er ist
zusätzlich QRV unter I7/9A3A sowie unter T93A, 9A3A, HH2AW und 9L1ADA!
- OM Ben, DJ8FW (451), ist auch QRV unter den Rufzeichen CT3AS und VK6FOC.
19.10.2004
Am Sonntag, den 7. November 2004 lädt der HSC wieder zu seinem Kontest ein. Es ist der zweite HSC-Kontest
in diesem Jahr. Wie bereits früher angekündigt, gelten neue Regeln. Die
wesentlichen Änderungen sind mit
gekennzeichnet. Der HSC-Kontest ist
auch eine prima Gelegenheit, die Liste für die Teilnahme am HSC-Marathon
zu erweitern. Beim Marathon geht es darum, möglichst viele QSO mit HSC-Mitgliedern innerhalb eines Kalenderjahres
zu arbeiten.
Für beide Veranstaltungen gilt: Jeder Teilnehmer erhält über das QSL-Büro eine farbige Teilnahmebestätigung. Den
Siegern wird darüber hinaus ein Pokal oder eine Plakette überreicht!
Weitere Neuigkeiten der vergangenen Wochen:
- Michael Schäfer, DF9DM (1657) hat alle Sticker zum WHSC-Diplom Nr. 303 erhalten, eine beachtliche Leistung.
- OM Ivo, ex-5B4ADA (1261) wohnt nun in Brindisi und arbeitet seitdem unter dem Rufzeichen I7/9A3A.
08.10.2004
Der HSC begrüßt als neues Mitglied OM Kai, DL1AH. Kai ist HSC 1844. Vielen von Ihnen ist Kai vielleicht auch
als 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft CW (AGCW) bekannt. Die AGCW und der HSC richten gemeinsam mit dem RTC e.V. den
Deutschen Telegrafie Kontest aus.
13.09.2004
Liebe Freunde, hier sind wieder ein paar Neuigkeiten der vergangenen Wochen:
- Der HSC freut sich, das WHSC-Diplom Nr. 369 an unser Neumitlied OM Franz, DL2UR (1833) ausstellen zu
können. Herzlichen Glückwunsch!
- Übrigens: Punktesammeln für's WHSC ist gar nicht so schwer. Drehen Sie über die üblichen Frequenzen der Freunde
der schnellen Taste (um 3.525 kHz und 7.025 kHz herum) und fahren Sie QSOs! Auch die QSOs in Kontesten (z.B. HSC-Kontest,
DTC) sind gültig fürs WHSC! Dann Antrag ab an den Diplom-Manager. Mehr Einzelheiten in der Rubrik
Diplom
- Andy, ex-DL3YBM hat sein Rufzeichen in DL3YM (1136) geändert.
- Tony, NR7O (760), besitzt sein Zweitrufzeichen XE2CN nicht mehr. Es ist nun an einen anderen OM vergeben.
30.08.2004
An jedem ersten Samstag im Monat wird das HSC-Bulletin auf Kurzwelle von unserer Clubstation DLØHSC
ausgestrahlt:
- Um 15 Uhr UTC erfolgt die Ausstrahlung auf 7.025 KHz in englischer Sprache
- Um 21 Uhr UTC (20 Uhr UTC in der Sommerzeit) in deutscher Sprache auf 3.555 KHz.
Die Bulletins werden jeweils mit Tempo 100 BpM abgestrahlt, darauf folgt ein ZAP-Verkehr. Nach dem ZAP wird das
Bulletin mit Tempo 175 BpM wiederholt. Nächster Termin ist der 4. September 2004. Vormerken!
05.08.2004
Der HSC begrüßt als neues Mitglied OM Carlo, IKØYGJ. Carlo ist HSC 1843. Willkommen im HSC!
Wir bedauern, daß OM Hans-Peter, DK8XB (1219) die Taste leider für immer aus der Hand gelegt hat.
Peter war recht fleissig auf den Bändern und hat noch 1999 drei Sticker zum WHSC erhalten.
12.07.2004
Die Bildergalerie enthält einige Fotos vom HSC-Stand auf der HAM RADIO 2004
in Friedrichshafen.
05.07.2004
Hier sind einige Neuigkeiten, die uns in den vergangenen Tagen erreicht haben:
- Als neues Mitglied im HSC begrüssen wir OM Kurt, DL1ALF. Kurt ist HSC 1842. Herzlich
willkommen!
- Der HSC bedauert den Tod seines Mitgliedes Nr. 800, OM Enzo, I2BVS.
- Neumitglied Manfred, HB9DAX (1838) erarbeitete das WHSC-Diplom Nr. 368. Herzlichen
Glückwunsch!
09.06.2004
![HAM RADIO 2004](../pics/fnlogo.png) |
Auf der vom 25. bis 27. Juni 2004 stattfindenden
HAM RADIO in Friedrichshafen wird der HSC wieder vertreten sein. Sie finden uns in
Halle A1,
Stand 169. Dort sind selbstverständlich auch aktuelle gedruckte Mitgliederlisten erhältlich, sowie unsere Anstecknadeln, Mousepads und HSC-Aufkleber!
|
Kommen Sie doch auf einen Besuch vorbei und hinterlassen sie Ihre QSL-Karte auf der Pinwand.
Der HSC bedauert mitteilen zu müssen, daß Reno, DK5TI (715), die Taste leider für immer aus der Hand gelegt
hat.
27.05.2004
Der HSC hat wieder Zuwachs erhalten: Neue Mitglieder sind OM Ken, G4KXG, HSC 1840 und OM Chris,
DL4FO, HSC 1841. Herzlich willkommen im Club!
24.05.2004
Die Ergebnisse des HSC-Kontests vom Februar 2004 sind da:
HA3NU (790) gewann den Kontest in der Kategorie der HSC-Mitglieder.
In der Non-Member-Kategorie erreichte YL2PQ der ersten Platz und in
der QRP-Wertung gewann DL5CL (1046). In der SWL-Klasse reichten nur
zwei OM ihr Log ein, wobei DE3JLU einmal mehr den ersten Platz belegte.
Eine Übersicht über alle Ergebnisse ist als PDF-Datei in der Rubrik
Konteste herunter ladbar. Der HSC gratuliert den Gewinnern und bedankt
sich bei allen YL, XYL und OM für die rege Teilnahme am ersten HSC-Kontest in diesem Jahr. Jeder Teilnehmer erhält
demnächst über die QSL-Vermittlung eine Bestätigungskarte über die Teilname. Der zweite Teil findet statt am 7.
November 2004. Wer beide Konteste in einem Jahr gewinnt, wird HSC Contest-Champion of the Year.
Daneben haben uns in den vergangenen vier Wochen folgende Neuigkeiten erreicht:
- OM Ove, OZ4OC (1814), hat leider die Taste für immer aus der Hand gelegt.
- OM Serge, ex-UX1LR, (1471) hat sein Call gewechselt und ist nun als UR3LC QRV.
- OM Fritz, ex-DL8OAT (1490) ist nun unter seinem neuen Rufzeichen DL3LC QRV.
26.04.2004
Als neues Mitglied Nr. 1839 begrüßt der HSC OM Paul, HB9AXL. Herzlich willkommen!
OM Bodo, DL1DWT (587), hat zu seinem WHSC-Grunddiplom Nr. 317 die Sticker 3.5+7 MHz und 7 MHz gearbeitet.
Herzlichen Glückwunsch!
In der Bildergalerie sind einige Eindrücke vom Telegrafietreffen 2004 in Erbenhausen
fest gehalten.
20.04.2004
Das Morsealphabet erhält ein neues Zeichen. Ab Mai 2004 ist dem sogenannten "Klammeraffe" @ das Morsezeichen
von ITU (International Telecom Union)
zugewiesen worden. Also, Freunde, schon mal üben...
Und dann gibt es wieder neues aus dem Clubleben zu berichten:
- Der HSC hat zwei neue Mitglieder gewinnen können: OM Günter, DL2LBF, ist HSC 1837 und OM Fred, HB9DAX, ist
HSC 1838. Herzlich willkommen im Club!
- Von Gabor, YU7WJ, (1589) ereilte uns die Nachricht vom Tode von OM Ivo, 9A5I (527). Ivo war sehr aktiv. Er war
mehrfach Sieger des HSC-Marathons und belegte regelmäßig vordere Plätze bei den HSC-Kontesten.
- Am vergangenen Wochenende fand die Mitgliederversammlung des HSC im Rahmen des Telegrafietreffens in Erbenhausen statt. Dort
gestellte Anträge zur Einichtung neuer WHSC-Sticker und eines "WHSC DXCC" wurden nahezu einstimmig abgelehnt.
22.03.2004
Der HSC hat wieder drei neue Mitglieder gewonnen und begrüßt OM Bert, W5ZR (1834), OM Goran, 4N1GM (1835) und OM
Emir, DL4CC (1836). Herzlich willkommen im Club!
Kürzlich erhielten wir die Nachricht, daß OM Don, GM3JDR (169), schon vor vier Jahren verstorben ist. Don war seit 1954
Mitglied im HSC.
16.03.2004
Hier sind wieder ein paar Neuigkeiten der letzten Wochen:
- Das WHSC mit der Nummer 367 wurde gearbeitet von OM Gerhard, DL1LSO. Herzlichen Glückwunsch!
- Eine aktualisierte Mitgliederliste, Stand 12.02.2004 ist nun abrufbar.
- Rufzeichenwechsel: Laurent, F5JTL, (1600) lebt nun in den Houston/Texas, USA, und ist dort als WØMM QRV. Weiterhin
ist OM Mika, ex-OH2BHZ (1265) nun unter dem neuen Rufzeichen OH2BJ QRV. Und ausserdem ist OM Hannu, ex-OH2BFV (1334)
nun QRV aus Frankfurt/Main unter seinem deutschen Rufzeichen DH6MM.
16.02.2004
Die Auswertung des HSC-Marathon 2003 ist fertig. Den ersten Platz belegt OM Gyuri, HA1CW
(1744). Herzlichen Glückwunsch! Auf Platz 2 folgt Jörg, DL4CF (1259)
und der dritte Platz geht an 9G5ZZ (1714).
Insgesamt haben 37 OP ihr Log eingereicht, nahezu nur HSC-Mitglieder. Es sei daher daran erinnert, dass jeder OP am HSC-Marathon teilnehmen
darf. Man muss nicht Mitglied des HSC sein. Der Schwerpunkt der Aktivitäten lag auf dem 40m-Band, daneben auch 80m und 20m. Alle Teilnehmer
erhalten demnächst über das QSL-Büro die Bestätigungskarte. Die Ergebnisse im Detail gibt's zum Download als
PDF-Datei.
Nachtrag von DF5DD: Leider ist das Log von Vlad, UTØFT abhanden gekommen und kam somit nicht in die Wertung. Vlad hätte mit 401 Punkten
einen guten 9. Platz erhalten, sorry. Am 12. Februar, also lange nach Einsendeschluss, erreichte mich das Log von YU4SO und kam deshalb auch
nicht mehr in die Wertung, er hatte 553 Punkte. 90% aller Logs kamen in den ersten 2 Wochen bei mir an, trotzdem habe ich bis zum 10. Februar abgewartet.
Uns erreichte die traurige Nachricht, dass Horst Peschel, DJ2WN (353) vor einer Woche verstorben ist.
Und nun noch ein paar Meldungen der vergangenen Tage:
Die Ausschreibung des HSC-Kontestes in cq-DL Februar 2004 ist
falsch! Dort wurden leider die alten Regeln veröffentlicht. Wie schon früher erwähnt, haben sich die Regeln aber geändert.
Bitte sehen Sie sich in der Rubrik Konteste die aktuellen Kontestregeln an. Es gibt sie auch zum
herunter laden als PDF-Datei. Die cq-DL wird die korrekte Ausschreibung noch einmal in
der März-Ausgabe nachholen. Bleibt zu hoffen, dass sie rechtzeitig im Briefkasten liegt. Der nächste HSC-Kontest findet statt am 29. Februar
2004.
- Ex-S51VQ (1042) hat jetzt das Rufzeichen S58Q
09.02.2004
In memoriam Ernst Manske
Wir sind traurig, Ihnen mitteilen zu müssen, daß Ernst Manske DL1PM am 9. Januar 2004 nach kurzer schwerer Krankheit von uns gegangen ist.
Er verstarb im Alter von 84 Jahren nach einem erfüllten Leben im Beruf als Flugingenieur und viele Jahrzehnte als Funkamateur, der besonders
der schnellen Morsetelegraphie zugetan war. So gehörte er als Nr 14 zu den ersten Mitgliedern des 1951 gegründeten HSC, dessen Sekretär er
von 1968 bis 2001 war.
Sein Rufzeichen war durch 55 Jahre auf den Bändern oft zu hören. Ernst war daher weltweit bekannt und hatte Freunde in vielen Ländern.
Zusammen mit seiner Frau Irmgard besuchte er oft die Treffen der CW-Freunde, und viele waren Gäste in seinem Haus in Seevetal. Mitglied
war er auch im FOC, TOPS, AGCW, DIG und DARC, dessen Ehrennadel ihm verliehen wurde. Bis zuletzt aktiv, wurde sein Call erst im ZAP-Traffic
des Januar-Bulletins vermißt.
In den 32 Jahren seines Sekretariats, weit mehr als die Hälfte der Zeit des Bestehens des HSC, hat er unserem Club gedient und ihn
sorgfältig verwaltet. Es mag etwa die Hälfte unserer Mitglieder sein, auf deren Mitgliedsdiplom seine Unterschrift steht. Viele Jahre hat er
an dieser Stelle Informationen und Clubnachrichten unter DKØHSC ausgestrahlt.
In seiner Amtszeit hatte er zusammen mit unserem verstorbenen Präsidenten Edgar Schnell DL6MK Versuche abzuwehren, die Gründungsidee unseres
Clubs zu verfälschen und ihn gegen den Willen der Mitglieder umzufunktionieren. Nicht zuletzt durch seinen Einsatz liefen alle diese
Versuche ins Leere. Als er vor fast 3 Jahren sein Amt in jüngere Hände legte, wurde ihm wegen seiner Verdienste von der Mitgliederversammlung
die goldene HSC-Ehrennadel verliehen. Er ist Teil der Geschichte des HSC und wird in unserer Erinnerung bleiben.
Ernst war ein begeisterter Funkamateur und ein verläßlicher, stets hilfsbereiter Freund, den wir schmerzlich vermissen. Unser Mitgefühl gilt
seiner Familie und allen, die ihm nahe standen.
HSC Bulletin Nr. 271 vom 7. Februar 2004 - DLØHSC
26.01.2004
HSC-Marathon: Bitte daran denken, dass der 31. Januar der letzte Abgabetermin für das Log zur Teilnahme am HSC-Marathon 2003 ist.
Logs bitte einreichen beim Diplom-Manager des HSC, Werner, DF5DD. E-Mail und Postanschrift siehe
Impressum. Wie schon früher berichtet, kann man zur Erleichterung der Arbeit eine spezielle
Marathonliste herunter laden. Die Liste enthält alle HSC-Mitglieder. Man muss nur
noch das QSO-Datum eintragen.
Und dann haben uns noch folgende Nachrichten erreicht:
- Als erstes Neumitglied in diesem Jahr begrüßt der HSC OM Franz, DL2UR. Franz ist HSC 1833. Herzlich willkommen!
- Das WHSC mit der Nr. 366 wurde OM Wolfram, DF5LW (1124) verliehen. Herzlichen Glückwunsch!
- Der HSC bedauert, dass OM Arie PAØQHN (1366) und OM Ivan, YU1HA (687) die Taste für immer aus der Hand
gelegt haben.
- OM Edi, OE5OEL (663) sandte uns einige QSL-Karten zu, mit denen wir die Bildergalerie
etwas erweitert haben. Vielen Dank, Edi!
- Die Regeln des Deutschen Telegraphie Contest (DTC), dessen Mitveranstalter der HSC neben der AGCW und dem RTC ist, wurden
geändert.
- Jure, ex-S54CW, (1321) hat uns mitgeteilt, dass sein neues Rufzeichen S5ØT ist. Ausserdem hat er AA1DD als
weiteres, noch gültiges Rufzeichen.
Im Rahmen des nächsten HSC-Bulletins sendet DLØHSC einen Nachruf zum Tode
unseres früheren, langjährigen Sekretärs Ernst, DL1PM (14). Termin ist Samstag, der 7. Februar 2004 um 21:00 UTC auf 3.555 kHz.
12.01.2004
![Ernst Manske, DL1PM (14) SK](../pics/ernst.jpg) |
|
|
Der HSC bedauert mitteilen zu müssen, dass Ernst Manske, DL1PM (14), am 9. Januar 2004 nach kurzer, schwerer
Krankheit im Alter von 84 Jahren verstorben ist.
Ernst diente der Schnelltelegraphie über viele Jahrzehnte hinweg, davon in der Zeit von 1968 bis 2001 als Sekretär
des HSC. Als "HSC 14" war Ernst Mitglied des HSC der ersten Stunde, seit 1951. Er war bis zuletzt auf den Bändern zu
hören, sowohl unter seinem eigenen Rufzeichen, aber auch in den Kontesten als OP der HSC-Clubstation DKØHSC.
Ernst hat unendlich viel für den HSC getan. Der HSC wird ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren.
|
08.01.2004
Grosses CW-Wochenende in Erbenhausen
Auch in diesem Jahr findet wieder das Grosse CW-Wochenende in Erbenhausen statt, und zwar vom 16. April bis 18. April
im Hotel "Eisenacher Haus" in 98634 Erbenhausen. Einzelheiten bitte in der Einladung
(13 KB grosses Acrobat PDF) nachlesen.
Hannes, DL3NM (1716) hat die Sticker 7 MHz und ALLBAND zum WHSC Nr. 329 erhalten. Damit hat Hannes
alle 4 Sticker erarbeitet, eine tolle Leistung zu der der HSC gratuliert.
Hier geht's zu den damals aktuellen Themen des Jahres 2003